Nachsorge
Jede Familie kann nach der Geburt Hebammenhilfe in Anspruch nehmen. 
Hebammenbegleitung in Form von Hausbesuchen und Beratung unterstützt Sie sowohl 
im Wochenbett als auch in der gesamten Stillzeit. 
Die Hebamme betreut Sie nicht nur bei allen normalen Veränderungen in der Zeit 
nach der Geburt, sondern ist auch die richtige Ansprechpartnerin bei eventuellen 
Schwierigkeiten.
 
Zu den Aufgaben der Hebamme im Wochenbett gehören:
Kontrolle der 
Gebärmutterrückbildung, der Blutung (Wochenfluss) und evtl. der Geburtswunden
Beratung bei seelischen und körperlichen Veränderungen 
erste Übungen für den Beckenboden und den Kreislauf 
Beobachtung und Kontrolle der Brust
Stillhilfe 
Beobachtung und Kontrolle der Nabelheilung des Kindes
Kontrolle der Gewichtszunahme des Kindes 
Beobachtung des Neugeborenen anhand von (Trink-) Verhalten und Hautfarbe 
Beratung zur Ernährung und Pflege des Neugeborenen, Beantwortung von Fragen 
Stoffwechseltest (Fersenblutentnahme)
Überwachung einer evtl. Neugeborenengelbsucht
 
 Die Kosten der Wochenbettbetreuung übernehmen die gesetzlichen Kassen, 
privatversicherte Frauen sollten bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob 
Hebammenbetreuung erstattet wird.
Die Kosten der Wochenbettbetreuung übernehmen die gesetzlichen Kassen, 
privatversicherte Frauen sollten bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob 
Hebammenbetreuung erstattet wird.